Teichfahren in den 50er Jahren
Seit dem Jahr 1952 gibt es nun mittlerweile schon das Teichfahren in Bischdorf. Aber wie auch in anderen Dörfern gab es auch in Bischdorf ein kulturelles Leben vor 1952. Dies bedeutet, dass bis dahin ein jährliches Stollenreiten organisiert wurde. Doch im Laufe der Jahre gingen den Bischdorfern die Pferde aus und somit mussten sie sich überlegen ein anderes Fest bzw. eine neue Tradition ins Leben zu rufen. Die Jugend des Dorfes überlegte nicht lang und entschied sich eine Bretterbahn über den Dorfteich zu bauen. Im laufe der Jahre hat sich dieser zu einem fast nicht zu überwindenen Parcours entwickelt. Man muss sich vorstellen, dass die Fahrer ein Unterwasserbrett, eine Wippe und einen Bogen bewältigen müssen. Doch wenn man dies geschafft hat bedeutet dies nicht gleichzeitig, dass man den Bretterparcours trocken übersteht, denn es folgen eine weitere Wippe und ein Wellenbrett.
Badewannenrennen
Um es aber gleich hier anzukündigen, es gab bisher kein Teichfahren in dem es keiner geschafft hat den Bretterparcours zu überwinden. Man sollte also gespannt sein zu sehen wer es in diesem Jahr schafft die Bahn trocken zu bestehen. Beim Teichfahren gibt es aber nicht nur die Radler, die es versuchen Wippe, Bogen… zu bewältigen,
Damals wie heute – Publikumsmagnet
sondern es gibt auch Mädels aus der Bischdorfer Jugend die in alten Zinkbadewannen über den Teich paddeln und einen kleinen Parcours überqueren müssen. Wenn dies erfolgreich geschehen ist müssen sie eine Aufgabe auf einer erbauten Plattform auf dem Teich bewältigen. Danach dürfen die Mädels in den Wannen zurück zum Ufer paddeln und danach die Bretterbahn zu Fuß überqueren. Dies ist für die meisten Starterinnen genauso schwierig, wie für die Jungs mit dem Fahrrad da ein außergewöhnliches Gleichgewichtsgefühl die größte Voraussetzung darstellt. In Bischdorf gibt es aber Gäste die es jedes versuchen die erbaute Bahn zu bewältigen. Leider gibt es nicht viele die es schaffen. Insbesondere den Gästefahrern erscheint das Hindernis über den Teich nicht so schwer, deshalb kommt es immer wieder zu kleineren Verletzungen. Dies soll jedoch niemanden abhalten sich das Spektakel am Bischdorfer Dorfteich anzuschauen oder sogar daran teilzunehmen.
So sehen Sieger aus.