Teichfahren
Was ist Teichfahren?
Diese Frage stellen sich viele, die zum ersten Mal davon hören. Um es mal einfach auszudrücken: Man muss mit dem Fahrrad über einen schmalen Steg aus Brettern fahren, der über einen Dorfteich führt. Dieser Steg allerdings ist keinesfalls so einfach zu überqueren wie man es sich anfangs vorstellt. Die Bretter sind meist nur bis zu 15cm breit, es gibt eine Wippe, einen Rundbogen, ein schmales Brett mit nur 7cm Breite und ein Unterwasserbrett. Dazu kommt das dieser Steg nicht einfach nur geradeaus über den Teich führt, sondern in einer leichten “S-Form” gebaut wird. Wie ihr also seht – alles andere als einfach. Zu den ganzen Schikanen auf dem Teich kommt noch, das erst eine Dorfrunde gedreht wird bevor es auf den Steg geht. Dieses Schauspiel geht dann 3 Runden lang. Wer die Vorrunde geschafft hat, tritt dann im Halbfinale gegeneinander an, bis das Finale entscheidet wer diesen Wettkampf als Geschicktester Radfahrer und somit als Gewinner hervorgeht. 1. Steg (Länge: ~40m) 2. Start/Ziel 3. Dorfrunde (Länge: ~500m)Komplette Renndistanz nach 3 Runden: 1600m!